Herzlich Willkommen auf  Homepage der

Grundschule am Eisenrüttel Dottingen

 

Mein Name ist Tanja Bosch. Ich bin Leiterin dieser Schule, die von 76 Grundschülern besucht wird.

 Herzlich willkommen auf der Homepage der
Grundschule am Eisenrüttel Dottingen

 

.


 Außer mir wirken noch fünf Lehrerinnen hier. Unser Kollegium arbeitet schon seit einigen Jahren mit an der Erprobung neuer Grundschulmethoden und Schulformen, die Antworten suchen auf die veränderten Lebensbedingungen von Kindern in der sich wandelnden Gesellschaft. „Schulanfang auf neuen Wegen“ ist das vom Ministerium für Kultus und Sport kreierte Schlagwort, hinter dem sich unterschiedliche Modelle verbergen. 

In unsere tägliche Arbeit fließt die Pädagogik von Maria Montessori mit ein. Ich habe eine mehr als zwei Jahren andauernde Fortbildung das Montessori-Diplom erworben und ergänze meine Arbeit in der Eingangsklasse JüKb mit diesem Wissen.

In den Klassen drei und vier werden die in der Eingangsstufe erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten erweitert und fortgeführt.

Wir haben uns gemeinsam mit den Eltern in der Schulkonferenz für die auf die besonderen Voraussetzungen der Dottinger Grundschule zugeschnittene Form „Modell A1“ entschieden. Außerdem ersetzen wir schon seit einigen Jahren die schriftlich verfasste Halbjahresinformation der Zweitklässler durch ein verbindliches, protokolliertes Elterngespräch. Das entspricht dem „Modell C“  des Ministeriums.

Seit dem Schuljahr 2011/12 gehört unsere Schule zu 4 Grundschulen im Regierungsbezirk Tübingen, die die Grundschrift erproben und anwenden.

Unsere Schüler kommen aus drei verschiedenen Teilorten der Stadt Münsingen. Das ergibt ein buntes Gemisch von Freundesgruppen. Die Kinder erzählen gerne selbst von ihren Ortschaften, alle drei der Verwaltungsreform 1972 zum Opfer gefallene ehemals selbstständige ländliche Dorfgemeinden. (siehe bei „Schüler berichten“)

Weil die meisten Kinder mit dem Bus zur Schule kommen, ist es nicht immer leicht, einen Stundenplan zu gestalten.

Auch zum Schwimmunterricht fahren die Kinder mit dem Bus nach Hundersingen zum Lehrschwimmbecken des Schulzentrums im Lautertal. Wir besitzen zwar selbst kein Lehrschwimmbecken, dafür aber eine schöne Sporthalle. Die Föhrenberghalle steht uns den ganzen Vormittag zum Sportunterricht zur Verfügung. Wir können sie auf einem kleinen Schleichweg zu Fuß erreichen. Zur Jugendverkehrsschule fahren unsere Viertklässler mit dem Bus nach Münsingen. Sie erhalten dort Verkehrsunterricht von Polizisten und legen dann ihre Radfahrprüfung ab. Erst, wenn sie diese bestanden haben, dürfen sie mit dem Rad zur Schule kommen.

Für die Kinder berufstätiger Eltern haben wir an unserer Schule ein Kernzeitangebot eingerichtet. Dort können Kinder gemeinsam mit zwei qualifiziert ausgebildeten Erzieherinnen spielen, sich austoben oder auch arbeiten, wenn der Unterricht noch nicht begonnen hat oder bereits beendet ist. 

Seit dem Schuljahr 2008/09 erhalten unsere Kinder im Klassenverband der jahrgangsübergreifenden Schuleingangsstufe Flötenunterricht, der von drei Lehrbeauftragten erteilt wird. In den dritten und vierten Klassen wird dieser Unterricht fortgesetzt. Termin für den Flötenunterricht aller Klassen ist Montag in der ersten Schulstunde.

Besonders glücklich sind wir über den Erhalt der Urkunde „Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“. Im Kontingentstundenplan haben wir dazu drei wöchentliche Sportstunden für unsere Schüler eingerichtet.

Dieses Profil wird ergänzt durch unsere Kooperation mit örtlichen Vereinen. Besonders der Tennissport spielt dabei eine wichtige Rolle.

 

 

Tanja Bosch Ziegelmüller